Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- allgemein (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=105)
--- Griffverlängerung (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=10096)


Geschrieben von Joo92 am 24.11.2015 um 15:46:

  Griffverlängerung

Hallo wo bekommt man ein Kohlefaserrohr für Griffverlängerung her?

Danke schon mal.



Geschrieben von Ruten-Halter am 24.11.2015 um 15:56:

  RE: Griffverlängerung

entweder ein altes passendes Blankstück oder
http://tackle24.de/index.php?a=669



Geschrieben von MeFo-Schreck am 24.11.2015 um 16:00:

  RE: Griffverlängerung

Oder aus dem Zubehör-Handel für Modellbau wie zB. hier http://shop1.r-g.de/kat/Platten---Staebe---Rohre



Geschrieben von Joo92 am 25.11.2015 um 08:51:

 

Ok danke für die info.



Geschrieben von hansi54 am 25.11.2015 um 12:50:

 

Ja, danke hat mir auch gut weitergeholfen.



Geschrieben von Moxnox am 25.11.2015 um 13:48:

 

Wenns nicht auf das letzte Gramm ankommt würd ich bei ner Griffverlängerung sogar zwei Blankstücke in einander kleben, sonst biegt sich u.U. das letzte Stück des Griffes mehr durch als das Stück davor- ausserdem ists bruchstabilerstabiler.



Geschrieben von Joo92 am 25.11.2015 um 13:57:

 

Ich würde es mit einem zapfen machen.



Geschrieben von Mc_Boogerballs am 25.11.2015 um 14:53:

 

Hi,

so wie Joo es vorschlägt habe ich es damals bei ner Swimbaitrute auch gemacht.

VG
Sebastian

Zitat:
Original von Mc_Boogerballs
Der Griff wurde von hinten wieder aufgebaut. Ursprünglich hatte die Rute nen Kork-Splitgrip.

Den alten Griff habe ich entfernt und anschliessend hinten einen Zapfen aus einer alten Karpfenrute eingepasst.
Für die richtige Verlängerung des Blanks habe ich dann dem Blankdurchmesser entsprechendes Carbonrohr aus der Bucht vewendet und mit dem Zapfen verklebt. Hätte ansonsten aus meiner Sicht zu viel unterwickeln müssen und empfand es auch irgendwie stabiler. Denken1

Der Reargrip liegt nun bei 48,5cm und ist zum feuern von Würmern & Co. nun genau richtig.

VG
Sebastian


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH